Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hasselhorn, Benjamin: Johannes Haller. Eine politische Gelehrtenbiographie, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Beckert, Jens: Imagined Futures. Fictional Expectations and Capitalist Dynamics, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Vergleichende Kulturgeschichte, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Schwinn, Thomas; Albert, Gert (Hrsg.): Alte Begriffe – Neue Probleme. Max Webers Soziologie im Lichte aktueller Problemstellungen, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Yves Müller, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Horlacher, Stefan; Jansen, Bettina; Schwanebeck, Wieland (Hrsg.): Männlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Andreas Neumann, Jena
    • Ostermeyer, Serjoscha P.: Der Kampf um die Kulturwissenschaft. Konstitution eines Lehr- und Forschungsfeldes 1990–2010, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Marie-Kristin Döbler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Knoblauch, Hubert: Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit. , Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Beate Völcker, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
    • Hartung, Anja; Ballhausen, Thomas; Trültzsch-Wijnen, Christine; Barberi, Alessandro; Kaiser-Müller, Katharina (Hrsg.): Filmbildung im Wandel. , Wien 2015
  • -
    Rez. von Karin Orth, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Müller, Mirjam: Karriere nach der Wissenschaft. Alternative Berufswege für Promovierte, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Matthias Wieser, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    • Laux, Henning (Hrsg.): Bruno Latours Soziologie der "Existenzweisen". Einführung und Diskussion, Bielefeld 2016
    • Twellmann, Marcus (Hrsg.): Wissen, wie Recht ist. Bruno Latours empirische Philosophie einer Existenzweise, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Patrick Kilian, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Bauer, Susanne; Heinemann, Torsten; Lemke, Thomas (Hrsg.): Science and Technology Studies. Klassische Positionen und aktuelle Perspektiven, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Landwehr, Achim: Die anwesende Abwesenheit der Vergangenheit. Essay zur Geschichtstheorie, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Achim Landwehr, Historisches Seminar VIII, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Kautek, Wolfgang; Neck, Reinhard; Schmidinger, Heinrich (Hrsg.): Zeit in den Wissenschaften. , Wien 2016
  • -
    Rez. von Marie-Kristin Döbler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Junge, Matthias (Hrsg.): Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen. , Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Hannes Mangold, Bern
    • Bächle, Thomas Christian: Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung. , Hamburg 2016
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Geise, Stephanie; Birkner, Thomas; Arnold, Klaus; Löblich, Maria; Lobinger, Katharina (Hrsg.): Historische Perspektiven auf den Iconic Turn. Die Entwicklung der öffentlichen visuellen Kommunikation, Köln 2016
  • -
    Rez. von Fabian Link, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    • Schäfers, Bernhard: Sozialgeschichte der Soziologie. Die Entwicklung der soziologischen Theorie seit der Doppelrevolution, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Maren Möhring, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Spivak, Gayatri Chakravorty: Kritik der postkolonialen Vernunft. Hin zu einer Geschichte der verrinnenden Gegenwart, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Juliane Tomann, Geschichtskultur, Imre Kertész Kolleg Jena / Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Willner, Sarah; Koch, Georg; Samida, Stefanie (Hrsg.): Doing History. Performative Praktiken in der Geschichtskultur, Münster 2016
  • -
    Rez. von Jan Eike Dunkhase, Deutsches Literaturarchiv Marbach
    • Trawny, Peter; Mitchell, Andrew J. (Hrsg.): Heidegger, die Juden, noch einmal. , Frankfurt am Main 2015
    • Heinz, Marion; Kellerer, Sidonie (Hrsg.): Martin Heideggers »Schwarze Hefte«. Eine philosophisch-politische Debatte, Berlin 2016
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Cauvin, Thomas: Public History. A Textbook of Practice, New York 2016
    • Sayer, Faye: Public History. A Practical Guide, London 2015
Seite 6 (521 Einträge)
Thema
Sprache